|
BB10 Wriezen Altmädewitz Neurüdnitz |  |
|
Der kurze Bahntrassenweg von Wriezen zur Oder ist gut gemacht, aber etwas drängelgitterreich. Als Vision im zusammenwachsenden Europa soll er 2021 über die gesperrte Oderbrücke nach Polen verlängert werden. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 12,5 km (davon ca. 10,9 km auf der ehem. Bahntrasse)
inkl. Anbindung Bf Wriezen |
Höhenprofil: |
eben (5 m ü. NN) |
Oberfläche: |
asph. |
Status / Beschilderung: |
Z. 260; Wegweisung gemäß landesweitem Standard; auf den Übersichtskarten ist der gesamte Weg als Stichstrecke des Oderbruchbahnradwegs eingezeichnet, entsprechend beschildert ist aber nur das Teilstück Bf Wriezen – Altmädewitz; eisenbahnhistorisch gehört diese Bahnstrecke nicht zur Oderbruchbahn, die sich Wriezen von Süden näherte |
Eisenbahnstrecke: |
6529 / Wriezen – Godków (Jädickendorf, Polen); 33 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
20. Dezember 1892 |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
1. Februar 1965 (Gv), 1. Februar 1982 (Pv) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Planungen: |
Die Oderbrücke soll saniert und als Fußgänger- und Radfahrerübergang geöffnet werden; zuvor gab es auch Überlegungen zu einer Draisinenstrecke. Während die Arbeiten zur Brückensanierung auf der polnischen Seite bereits im Frühjahr 2020 angelaufen sind, stockte das Projekt auf deutscher Seite zunächst; die Arbeiten laufen hier seit September 2020. Die Brücke soll(te) 2021 freigegeben werden. In Polen wurde die anschließende Trasse bereits von Siekierki an der Oder bis Godkow (Jädickendorf) als Radweg ausgebaut: PL 01.03. [September 2020] |
Messtischblätter: |
3151, 3250, 3251 |
Route: |
Wriezen – Mädewitz – Altreetz – Neurüdnitz – Neurüdnitz Grenze |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Wriezener Bahn
|
|
14.03.2021 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg BB10
07.03.2009: "Denkmal: Stahlmonster mit Zukunft" (Tagesspiegel, Brandenburg)
29.10.2011: "Mit der Draisine über die Oder" (Der Prignitzer)
08.11.2011: "Auf der Draisine über die Oder" (Märkische Allgemeine)
12.12.2011: "Viadukt Bienenwerder: Eine Brücke für den Tourismus" (Berliner Morgenpost)
28.04.2012: "Neue Finanzstrategie für Brücke Bienenwerder" (Märkische Oderzeitung, Bad Freienwalde)
27.08.2012: "Auf der Draisine nach Polen" (Tagesspiegel, Berlin)
07.04.2016: "Polen bekräftigen Brücken-Projekt" (Märkische Oderzeitung)
06.07.2017: "Historische Oder-Stahlbrücke nach Polen wird saniert" (Berliner Zeitung)
30.01.2019: "Radfahrer in Brandenburg jubeln: Der Uhu ist weg" (Tagesspiegel)
13.04.2019: "Brückenprüfung: Zu Wasser und in der Luft" (Märkische Oderzeitung)
04.03.2020: "Europabrücke zwischen Neurüdnitz und Siekierki liegt auf Eis" (Märkische Oderzeitung)
Befahrung: Mai 2009
Fahrtrichtung Nord
WRIEZEN (Landkreis Märkisch-Oderland) |
0,0 |
vom Bf WRIEZEN geradeaus: Markt (Kopfsteinpflaster; Einbahnstraßen); eine Straße queren, dann geradeaus durch die Pfostensperre in die freigeg. F-Zone |
|
0,2 an der zweiten Querstraße links: Tour de Brandenburg |
0,3 |
vor der Kirche rechts: Wilhelmstraße; am Ende der F-Zone sowie am Kreisverkehr geradeaus: Odervorstadt (R/F) |
1,1 |
hinter den Bahnübergang geradeaus über die Brücke |
|
1,1 links: Tour de Brandenburg |
1,2 |
links: Altkiez und sofort rechts |
1,6 |
links (Drängelgitter): Beginn des asph. Bahntrassenwegs |
ODERAUE (Landkreis Märkisch-Oderland) |
3,5 |
hinter einem Deichdurchlass an einer Einmündung mit Schutzhütte geradeaus |
|
3,5 rechts: Golzow 44; Altwriezen 3,7; Oderbruchbahnradweg |
4,1 |
eine Straße queren (Drängelgitter) und am ehem. Bahnhof Altmädewitz vorbei; an einem Querweg (Abzw. Oderbruch-Zoo) geradeaus folgen |
6,6 |
bei Altreetz eine Straße queren (Drängelgitter) und am ehem. Bahnhof vorbei |
7,8 |
ab einem Querweg unmittelbar parallel zur Trasse (möglicherweise zweites Gleis?) |
8,8 |
am ehem. Bf Neurüdnitz eine Straße queren (Drängelgitter); später einen Graben überqueren; der Weg verläuft kurz parallel zur L 281, dann Rechtskurve und Damm |
12,5 |
vor der Oderbrücke Anschluss an den Oderradweg / D 12 |
|
12,5 links: Schwedt 41; Hohenwutzen 8,1 |
|
12,5 rechts: Küstrin-Kietz 39; Zollbrücke 3 |
Bf Wriezen: Ausgangspunkt des Oderbruchbahnradweges, der auf dem ersten Stück die ehemalige Bahnstrecke 6529 nutzt.
Die ersten Meter der Trasse sind nicht ausgebaut (Blick zurück Richtung Wriezen), ...
... der Radweg beginnt außerhalb des Ortes.
An dieser Schutzhütte verlässt der Oderbruchbahnradweg nach rechts die Trasse.
EG mit Bahnsteigkante Bf Alt Mädewitz: Der Schotter wurde großzügig abgetragen.
Drängelgitter an allen Querstraßen: Bahnsteigkante Bf Alt Reetz.
Gleisseite des ehem. Bf Neurüdnitz.
Auf der Strecke gibt es kleinere Brücken, ...
... und einige wenige Kilometersteine.
Kurz vor Bienenwerder: parallele Landesstraße.
Vor der gesperrten Oderbrücke trifft die Trasse auf den Oderradweg.
"Betreten verboten", ...
... was sich bis 2021 ändern soll: Willenserklärung zur Öffnung der Brücke als Radweg.
Seitenansicht der Oderbrücke. Auf der polnischen Seite ist der anschließende Radweg ebenfalls fertig: PL 01.03.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
52.71588, 14.13955 [N52° 42' 57.17" E14° 8' 22.38"] |
52.81196, 14.22136 [N52° 48' 43.06" E14° 13' 16.90"] |
12,5 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
52.72562, 14.14572 [N52° 43' 32.23" E14° 8' 44.59"] |
52.81196, 14.22136 [N52° 48' 43.06" E14° 13' 16.90"] |
10,9 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
BB |
Landkreis Märkisch-Oderland |
Oderaue |
9,6 km |
|
|
BB |
Landkreis Märkisch-Oderland |
Wriezen |
1,3 km |
|
|
|

Bahntrassenradeln BB10
|
 |
|
6528 v. Berlin Wriezener Bf |
 |
|
6758 n. Werbig |
 |
|
6524 v. Fürstenwalde (Oderbruchbahn) |
 |
0,0 |
Wriezen |
 |
|
6758 v. Eberswalde |
 |
1,2 |
Beginn Bahntrassenweg |
 |
3,7 |
Altmädewitz |
 |
6,3 |
Alt Reetz |
 |
8,3 |
Neu Rüdnitz |
 |
12,1 |
Ende Bahntrassenweg |
 |
12,3 93,5 |
Oderbrücke, Grenze DE / PL |
 |
|
v. Godkòw (PL) |
Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende |
|