Synonyme: | Gütergleis-Trasse West |
Streckenlänge (einfach): | ca. 2,7 km (davon ca. 2,6 km auf der ehem. Bahntrasse); weitere 1,5 km geplant |
Oberfläche: | asph. (Breite: 4 m) |
Eisenbahnstrecke: | 1021 / Kiel-Hassee – Kiel-West; 4 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 2. Januar 1924 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 2003 |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Radwegebau: | Die Brücke über die Kieler Straße wurde im März 2015 für die Instandsetzung ausgebaut. Seit Juli 2017 war der 1,1 km lange Abschnitt von der Kronshagener Straße zum ehem. Güterbahnhof West (Schauenburgerstraße) im Bau und wurde am 5. Juli 2018 eingeweiht. |
Planungen: | ![]() Als Veloroute 10 soll bis 2019 mit Ausnahme der Umfahrung einer geplanten Halle das gesamte ehemalige Gütergleis zwischen Citti-Park und Uni ausgebaut werden. Die nördliche Verlängerung bis zum Christinenweg soll Ende 2018 fertig gestellt werden, die südliche Verlängerung vom Hasseldieksdammer Weg zum CITTI-Park soll im Herbst 2019 folgen [Juni 2018] |
Messtischblatt: | 1626 |
Route: | Kiel: Hasseldieksdammer Weg – Kronshagener Weg (geplant: Kiel-Hassee – Universitätsgelände) |
Nächster Bahnhof: | Kiel-Hassee |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Kiel-Hassee–Kiel West |
Externe Links (Radweg): | • Stadt Kiel: Veloroute 10 |
30.12.2018 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg SH 2.01a
02.09.2012: "Baubeginn 2012: Neuer Radweg verbindet Uni mit Citti-Park" (Kieler Nachrichten)
12.07.2013: "Gütergleis wird zur Veloroute" (Kieler Nachrichten)
03.09.2013: "Veloroute 10 wird weiter ausgebaut" (Kieler Nachrichten)
25.10.2013: "Veloroute 10 in Kiel: Entspanntes Radeln ohne Ampeln" (Kieler Nachrichten)
26.10.2013: "Bahn frei für die Kieler Fahrrad-Schnellstraße" (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Kiel)
19.03.2014: "Hier können Radler Gas geben" (Kieler Nachrichten)
18.11.2014: "Veloroute 10 in Kiel: Radler-Schnellstraße ohne Ampeln" (Kieler Nachrichten)
22.04.2015: "Veloroute 10: Brücken werden aufgehübscht" (Kieler Nachrichten)