Streckenlänge (einfach): | ca. 15,6 km |
Höhenprofil: | eben (15 m ü. NN) |
Eisenbahnstrecke: | 2610 / Köln – Neuss – Krefeld – Kempen – Geldern – Goch – Kleve – Kranenburg Grenze; 131 km (1435 mm; in den Niederlanden weiter nach Nijmegen; Abschn. Kleve – Kranenburg Grenze 12 km) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 9. August 1865 (Kleve – Nijmegen) |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 1956 Rückbau des zweiten Gleises, 1978 (Gv Kranenburg – Nijmegen), 27. September 1991 (Pv Kleve – Nijmegen) |
Draisinenbetrieb seit: | 27. April 2008 |
Finanzierung: | Gesamtkosten: 1.557.010 € / Kofinanzierung aus EU-Mitteln: INTERREG-IIIA-Programm der Euregio Rhein-Waal (778.505 €) |
Betreiber: | Grenzland-Draisine GmbH, Kranenburg (getragen von der Stadt Kleve, der Gemeinde Kranenburg und der Stadt Groesbeek / NL) |
Betriebszeiten: | April bis Oktober, täglich außer montags |
Anzahl Fahrgäste: | 2008: ca. 26.000, 2009: ca. 40.000, 2010: ca. 38.000, 2011: ca. 39.500, 2014: ca. 30.000 |
Route: | Kleve – Kranenburg – Groesbeek |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Linksniederrheinische Strecke |
Externe Links (Radweg): | • www.grenzland-draisine.eu |
28.12.2015 |