Bahntrassenradeln – Details

Deutschland > Hessen > östlich der Fulda > HE 3.05
 
HE 3.05 Milseburg-Radweg: Fulda – Hilders
LogoDer Milseburgradweg liefert ein exzellentes Beispiel für einen Radweg, der eine attraktive Mittelgebirgsregion breiten Radfahrerkreisen erschließt. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der knapp 1,2 km lange Milseburgtunnel, der zweitlängste (bis 2019 längste) Eisenbahntunnel, der in Deutschland zu einem Radweg ausgebaut wurde.
Synonyme: andere Schreibung: Milseburgradweg
Streckenlänge (einfach): ca. 27 km (davon ca. 25,1 km auf der ehem. Bahntrasse)
zwischen Streckenbeginn am ehem. Bf Götzenhof bis ehem. Bf Hilders; auf 1,2 km bei Eckweisbach wird ein paralleler Wirtschaftsweg genutzt
Höhenprofil: am Streckenbeginn bei Götzenhof nahezu eben, dann langgez. l. St. von Wiesen (300 m ü. NN) zum Milseburgtunnel (520 m), anschließend langgez. l. Gef. bis Hilders (450 m)
Oberfläche:

asph. (Breite: 2,5 m)

Status / Beschilderung: Die ausgebauten Abschnitte der Bahntrasse sind komplett als kombinierter Fuß-/Radweg ausgewiesen; westlich von Eckweisbach wird auf 1,2 km ein Wirtschaftsweg mitbenutzt. Der Weg ist zwischen Fulda und Aura (2 km nördlich von Hilders) Teil des hessischen Radfernwegs R 3. Die Wegweisung des Bahntrassenwegs basiert ausschließlich auf derjenigen des landesweiten Radfernwegs; das Logo des Milseburgradwegs findet sich auf den Orientierungstafeln und als verbindendes Element auf den Wegweisern zu touristischen und gastronomischen Zielen abseits der Route (auch in einiger Entfernung vom eigentlichen Milseburgradweg).
Nach einigen schweren Pollerunfällen sind im Vergleich zu meinem ersten Besuch im Juni 2004 zunächst an 16 Querwegen und Einmündungen die Pfosten entfernt worden. An den 14 restlichen Stellen wurden die Poller inzwischen ebenfalls entfernt oder durch relativ eng stehende Drängelgitter ersetzt.
Kunstbauten: Milseburgtunnel (1172 m lang, der Tunnel ist tagsüber beleuchtet und wird videoüberwacht; zusätzlich wurden vier Notrufsäulen installiert), der Tunnel ist vom 1. November bis Mitte April (seit 2009; ursprünglich bis 31. März) zum Schutz der Fledermäuse gesperrt; 14 Brückenbauwerke, von denen mehrere durch ansprechende Holz-Neubauten ersetzt wurden.
Eisenbahnstrecke: 3820 / Götzenhof – Hilders – Wüstensachsen; 35 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. Juni 1889 (Fulda-Götzenhof – Bieberstein), 12. Dezember 1890 (Bieberstein – Hilders), 1. Februar 1916 (Hilders – Wüstensachsen)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1. März 1970 (Pv Hilders – Wüstensachsen), 27. September 1986 (Pv Fulda-Götzenhof – Hilders; Abbau: 1995-97)
Eröffnung des Radwegs:
  • 18. Oktober 2003
Radwegebau:

Der Ausbau kostet rund 4,9 Mio. €, von denen rund 3,8 Mio vom Land übernommen wurden.

Besonderheiten: Radbus: Seit Mai 2004 wird sonn- und feiertags ein "RhönRadBus" mit Fahrradanhänger von Fulda entlang des Milseburgradwegs bis Hilders und über die Wasserkuppe bis Gersfeld eingesetzt (Mai bis Oktober). Aufgrund der aktuellen Lage fährt der Bus 2020 vorerst ohne Radanhänger. Barrierefreiheit: Nachdem bereits zuvor die Pfostensperren entfernt wurden, wurden 2020 auch die Drängelgitter abgebaut.
Messtischblätter: 5424, 5425, 5426*
Route: Fulda (ehem. Bf Götzenhof) – Almendorf – Wiesen – Niederbieber – Langenbieber – Elters – Milseburgtunnel – Steinbach – Eckweisbach – Hilders
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bahnstrecke Götzenhof–Wüstensachsen
Externe Links (Radweg): www.milseburg-radweg.de
Wikivoyage: Milseburgradweg
Fotodokumentation www.bahntrassenradwege.de
16.05.2020

Pressespiegel zum Bahntrassenweg HE 3.05
17.03.2002: "Der Rhönradweg kommt gut voran" (Fuldaer Zeitung)
19.01.2003: "Augenmaß" (Fuldaer Zeitung)
19.01.2003: "Tunnel im Winter „dicht“" (Fuldaer Zeitung)
19.01.2003: "Wird Milseburg-Radweg 2003 fertig?" (Fuldaer Zeitung)
09.02.2003: "„Radweg nur auf den Bahndamm legen“" (Fuldaer Zeitung)
23.02.2003: "Nein zum Radweg im Tunnel" (Fuldaer Zeitung)
23.03.2003: "Kahlschlag oder sensible Rodung?" (Fuldaer Zeitung)
13.04.2003: "3,8 Millionen für Radweg" (Fuldaer Zeitung)
24.08.2003: "Freie Fahrt auf Milseburg-Radweg" (Fuldaer Zeitung)
31.08.2003: "Neue Kundschaft" (Fuldaer Zeitung)
31.08.2003: "Eine Versuchung zum Fahrrad fahren" (Fuldaer Zeitung)
20.10.2003: "Ein 'Markenzeichen für den Tourismus'" (Fuldaer Zeitung)
27.10.2003: "Alle sollen kommen: Milseburgradweg wird eröffnet" (Fuldaer Zeitung)
22.03.2004: "Experten uneins über die Zahl" (Fuldaer Zeitung)
29.03.2004: "Der Streit um die Fledermäuse geht weiter" (Fuldaer Zeitung)
31.03.2004: "Der Winterschlaf im Tunnel ist vorüber" (Fuldaer Zeitung)
29.04.2004: "Neues Leben im Hilderser Bahnhof" (Fuldaer Zeitung)
05.05.2004: "Poller am Radweg führen wieder zu bösem Unfall" (Fuldaer Zeitung)
06.05.2004: "Pfosten weg oder nicht?" (Fuldaer Zeitung)
06.05.2004: "Poller finden Gegner und Befürworter" (Fuldaer Zeitung)
14.07.2004: "Ein Poller wird entfernt, andere werden geprüft" (Fuldaer Zeitung)
15.07.2004: "Poller sind kein gefährlicher Eingriff" (Fuldaer Zeitung)
16.07.2004: "Rückblick der Woche" (Fuldaer Zeitung)
15.09.2004: "Fahrradclub ist gegen die Poller" (Fuldaer Zeitung)
12.10.2005: "'Wir sind nicht glücklich damit'" (Fuldaer Zeitung)
12.10.2005: "Die Gefahren lauern immer noch" (Fuldaer Zeitung)
24.10.2005: "Bald ist Schluss: Der Milseburgtunnel macht zu" (Fuldaer Zeitung)
26.03.2006: "Saisonstart für neue Tunnelfahrten" (Fuldaer Zeitung)
27.03.2007: "Tunnel wird wieder aufgeschlossen" (Fuldaer Zeitung)
01.09.2007: "„Das ist noch alte Bergmannsqualität“" (Fuldaer Zeitung)
07.11.2007: "Quartier für Fledermäuse: Milseburgtunnel ist im Winter geschlossen" (Fuldaer Zeitung)
23.02.2008: "Petersberg führt jetzt die Geschäfte des Radweges" (Fuldaer Zeitung)
29.08.2008: "Keine Fledermäuse mehr im Tunnel?" (Fuldaer Zeitung)
02.11.2008: "Milseburgtunnel bis 15. April geschlossen?" (Fuldaer Zeitung)
20.01.2009: "Milseburgtunnel öffnet 14 Tage später" (Fuldaer Zeitung)
19.04.2009: "Offizielle Saisoneröffnung am Milseburgradweg" (Fuldaer Zeitung)
07.05.2009: "Milseburgradweg: Früher lagen hier Schienen" (Fuldaer Zeitung)
18.04.2010: "Großer Andrang bei der Saisoneröffnung am Radweg" (Fuldaer Zeitung)
14.04.2011: "Der Milseburgtunnel geht wieder auf" (Fuldaer Zeitung)
15.04.2011: "Fledermaus-Quartier wieder geöffnet" (Fuldaer Zeitung)
14.04.2012: "Milseburg-Tunnel wird am Sonntag aufgeschlossen" (Fuldaer Zeitung)
08.08.2012: "Bahnhof Langenbieber wurde für 270 000 Euro zu Ferienwohnung umgebaut" (Fuldaer Zeitung)
17.10.2013: "Milseburgradweg: Aktionstag zum Saisonabschluss" (Fuldaer Zeitung)
15.04.2020: "Seit Mittwoch freie Fahrt: Milseburgtunnel ist für Radler wieder offen" (Fuldaer Zeitung)

Befahrung: Oktober 2009

Fahrtrichtung Ost

FULDA (Landkreis Fulda)
0,0 Abzweig vom R 1: Wiesenmühlenstraße in Richtung Fuldaer Innenstadt; geradeaus folgen, später Pfostensperre
0,2 rechts: Abtstor und sofort links einordnen und an der Lengsfeldergasse links: Wilhelmstraße (l. St.); ab dem Dom Johannes-Dyba-Allee
0,5 an der Ampel links: Pauluspromenade (R; l. St.); am Ende des R geradeaus durch das Tor: Paulustor (l. St.)
0,9 an der Ampel rechts: Leipziger Straße (R; abmarkierter R); geradeaus folgen
1,3 an der Kurfürstenstraße geradeaus folgen; zwei Bahnbrücken unterqueren
  1,3 rechts (Kurfürstenstraße, später Am Bahnhof): zum Hbf Fulda (+ 0,6)
1,5 hinter den Brücken rechts: Amand-Ney-Straße (l. Gef.)
1,7 vor der Kirche links: Scharnhorststraße (l. St.); ab der Sebastianstraße: Zeppelinstraße
1,9 auf der Wörthstraße wenig links versetzt: Tannenbergstraße; in der Linkskurve der Straße geradeaus: R/F (l. St.); am Ende des Verbundpflasterweges min. links versetzt: l. hügelig; später st. St.
3,0 schräg links: die Straße unterqueren und hinter der Brücke links folgen: R/F entlang der Auffahrt (B 27)
3,4 rechts nach FULDA-LEHNERZ: Leipziger Straße (rechter freigeg. F; für beide Richtungen); u. a. an der Rauschenbergstraße geradeaus folgen
4,0 schräg rechts: Steinauer Straße / K 1 (anfangs freigeg. F); min. St.; dieser Straße folgen und am Kreisverkehr / Abzw. Petersberg geradeaus (4,4): langgez. l. Gef.
PETERSBERG (Landkreis Fulda)
4,9 an der Abzw. Bahnhof 2 vorbei, noch vor der Brücke rechts und auf die Straße: K 6; BAB 7 unterqueren (l. Gef.); hinter der Brücke auf den linken R/F (wg.); vor dem Prellbock schräg rechts halten und an der Wendeschleife vorbei
5,4 hinter dem Parkplatz am ehem. HP GÖTZENHOF links: R/F; an der Zufahrt zum Rastplatz / Schutzhütte vorbei, dann Rechtskurve (min. Gef.)
5,6 links versetzt auf den Bahndamm (asph. R/F); langgez. l. Gef.
6,2 bei UNTERGÖTZENHOF die K 7 queren (Drängelgitter), dann einen Weg queren; weite Rechtskurve; einen weiteren Weg queren
7,3 bei ALMENDORF (ehem. Hp) einen Weg queren, über einen Graben und einen weiteren Weg queren
  7,3 links: Hünfeld 14; Steinau 1,5; Haune-Radweg; rechts: Lütter R1/2 13; Horwieden 2,1
7,8 am jenseitigen Ortsende die K 4 queren (Drängelgitter)
8,2 am ehem. Hp MELZDORF die L 3429 queren (Drängelgitter) und über einen Bach; ein Querweg: langgez. min. St., l. kurvig; bei 9,6 einen Bach überqueren und an Teichen vorbei; ein weiterer Querweg
HOFBIEBER (Landkreis Fulda)
10,2 bei WIESEN die K 9 queren (Drängelgitter); min. St.; einen Weg überqueren und am ehem. Hp (Rastplatz mit Schutzhütte) vorbei; drei Querwege (davon einer mit Drängelgittern); teilw. langgez. l. St.
  10,2 rechts: Petersberg Süd 5,7; Margaretenhaun 2,6; links: Steinau 3,2; Wiesen 0,2
11,8 am ehem. Hp NIEDERBIEBER vorbei und die L 3174 queren (Drängelgitter); am Ortsende einen Weg queren (Drängelgitter); langgez. l. St.; einen Graben überqueren und einen Querweg passieren; an der Kläranlage vorbei
  12,4 links: Niederbieber 0,2; rechts: Dipperz 4,6
14,1 in LANGENBIEBER an einem Rastplatz mit Schutzhütte und Kiosk vorbei; bei 14,4 die L 3258 überqueren (neue Brücke); am Ortsende Querweg mit Drängelgittern (langgez. l. St.); am Waldrand Querweg; bei 15,8 am Freibad Rastplatz
16,0 K 21 queren (Drängelgitter; Signale); bei 16,8 Querweg (Abzw. Kleinsassen), dann den Bach und wenig später die L 3330 überqueren; weite Linkskurve; langgez. l. St.; an einem Rastplatz mit Aussicht auf die Milseburg vorbei
  16,0 rechts: Friesenhausen 6,8; Fohlenweide 1,3
17,6 am Haus die K 28 queren (Drängelgitter); ehem. Hp BIEBERSTEIN mit Rastplatz / Schutzhütte; im Wald Querweg (langgez. Rechtskurve); später weiterer Querweg
19,7 bei ELTERS die K 28 überqueren (neue Brücke); einen Weg queren und am ehem. Hp ELTERS vorbei; bei 20,1 Querweg (Abzw. Elters); der Weg verläuft auf einem Damm: l. St.; an einer Tischgruppe vorbei; weiterer Querweg; Wald
  20,1 links: Gotthards/Nüsttal 6,7; Elters 0,5
21,7 Querweg; der Weg verläuft dann in einem Einschnitt, der im Milseburgtunnel mündet (1172 m; 25 m Steigung von diesem zum östlichen Portal)
  21,7 rechts: Umfahrung des Tunnels über Wirtschaftswege und die L 3379 (145 Höhenmeter); Oberbernhards 3,3
HILDERS (Landkreis Fulda)
  am anderen Ende des Tunnels noch min. St.
23,6 am ehem. Hp Milseburg (Rastplatz mit Schutzhütte; Café) geradeaus: langgez. l. Gef.; einen Graben überqueren
  23,6 von rechts: hier trifft die Umgehung wieder auf die Hauptroute; Oberbernhards 0,8
24,2 am Hof einen Weg queren (Drängelgitter) und am Haus (STEINBACH) Querweg mit Drängelgittern; langgez. l. Gef.; weiterer Querweg
25,5 in einem Einschnitt die L 3068 unterqueren
25,6 am ehem. Hp RUPSROTH Spielplatz; im Ort eine Straße überqueren, dann über einen Weg und einen Bach; am Steinbruchgelände entlang
  25,6 rechts: Dietges 3,5; Rupsroth 0,3
26,3 an einem Querweg schräg links auf den freigeg. Wirtschaftsweg parallel zur Bahntrasse (diese ist auf 1,2 km aus Naturschutzgründen nicht zum Radweg ausgebaut; der Wirtschaftsweg ist relativ schmal: nur bei aufmerksamer Rücksicht aller sind hier Konflikte zwischen Radfahrern und landwirtschaftlichem Verkehr zu vermeiden!)
27,5 schräg rechts (k. St.) wieder auf die Trasse; einen Weg queren; der Weg führt auf einen Damm; einen Weg und einen Bach überqueren; Rechtskurve
28,3 in ECKWEISBACH einen Weg queren; die L 3176 überqueren und bei 28,6 am ehem. Bahnhof (Rastplatz mit Schutzhütte) vorbei (langgez. l. Gef.); bei 29,2 an den Häusern Querweg; eine Feldzufahrt
  28,6 rechts: Langenberg 6,8; Eckweisbach 0,5
30,2 am Abzw. AURA mit Rastplatz schräg rechts folgen und den Scheppenbach überqueren
  30,2 schräg links: Tann, 10; Aura 0,3; R 3 / Ulstertal-Radweg / Rhönradweg
30,5 ein Querweg (kurz zu TANN / RHÖN); später am ehem. Eisenbahndreieck (Abzw. der Ulstertalbahn nach Tann) vorbei und bei 31,0 die L 3176 unterqueren; einen Weg queren
32,2 am ehem. Bahnhof HILDERS (alter Schienenbus): Rastplatz mit Schutzhütte
32,3 am Heideweg auf Höhe der Ulsterbrücke Ende des Milseburgradwegs
  32,3 wenig links versetzt (Findloser Weg): Ulstertal-Radweg / Rhönradweg (Richtung: Wüstensachsen)


Fahrtrichtung West

HILDERS (Landkreis Fulda)
0,0 am Heideweg auf Höhe der Ulsterbrücke Beginn des Milseburgradwegs
  0,0 aus dem Findloser Weg kommend: Ulstertal-Radweg / Rhönradweg (aus Wüstensachsen)
0,1 am ehem. Bahnhof HILDERS (alter Schienenbus, Rastplatz mit Schutzhütte) geradeaus: asph. Radweg auf der ehem. Bahntrasse; später einen Weg queren und bei 1,3 die L 3176 unterqueren; dann am ehem. Eisenbahndreieck (Abzw. der Ulstertalbahn nach Tann) vorbei (kurz zu TANN / RHÖN)
1,8 weiterer Querweg; Scheppenbach überqueren
2,1 am Abzw. AURA mit Rastplatz schräg links folgen: langgez. l. St.; eine Feldzufahrt und bei 3,1 an den Häusern einen Querweg passieren
  2,1 rechts zurück: Tann, 10; Aura 0,3; R 3 / Ulstertal-Radweg / Rhönradweg
3,7 am ehem. Bahnhof ECKWEISBACH (Rastplatz mit Schutzhütte) vorbei, die L 3176 überqueren und bei 4,0 einen Weg queren, Linkskurve; einen Bach und einen Weg überqueren (Damm)
  3,7 links: Langenberg 6,8; Eckweisbach 0,5
4,7 einen Weg queren; der Weg verlässt hier aus Naturschutzgründen für 1,2 km die Trasse (wenig rechts versetzt, k. Gef.) und benutzt den parallel verlaufenden, relativ schmalen Wirtschaftsweg: nur bei aufmerksamer Rücksicht aller sind hier Konflikte zwischen Radfahrern und landwirtschaftlichem Verkehr zu vermeiden!
6,0 schräg links wieder auf den Bahntrassen-R/F; am Steinbruchgelände entlang; über einen Weg und einen Bach
6,7 in RUPSROTH eine Straße überqueren; am ehem. Hp Spielplatz; bei 6,8 in einem Einschnitt die L 3068 unterqueren (langgez. l. St.); später an einem Haus (STEINBACH) Querweg mit Drängelgittern
  6,7 links: Dietges 3,5; Rupsroth 0,3
8,1 am Hof einen Weg queren (Drängelgitter; langgez. l. St.)
8,7 am ehem. Hp Milseburg (Rastplatz mit Schutzhütte; Cafe) geradeaus (min. Gef.): Milseburgtunnel (1172 m; 25 m Gefälle von diesem zum westlichen Portal)
  8,7 links: Umfahrung des Tunnels über Wirtschaftswege und die L 3379 (145 Höhenmeter); Oberbernhards 0,8
HOFBIEBER (Landkreis Fulda)
10,6 im Wald Querweg (langgez. l. Gef.); später weiterer Querweg und an einer Tischgruppe vorbei; teilw. Damm; bei 12,2 Querweg (Abzw. Elters); am ehem. Hp ELTERS vorbei und einen weiteren Weg queren
  10,6 von links: hier trifft die Umgehung wieder auf die Hauptroute
  12,2 rechts: Gotthards/Nüsttal 6,7; Elters 0,5
12,6 bei ELTERS die K 28 überqueren (neue Brücke), später Querweg; im Wald langgez. Linkskurve und weiterer Querweg
14,7 am ehem. Hp BIEBERSTEIN mit Rastplatz / Schutzhütte und die K 28 queren (Drängelgitter; langgez. l. Gef.); an einem Rastplatz mit Aussicht auf die Milseburg vorbei; weite Rechtskurve; L 3330 und einen Bach überqueren; bei 15,5 Querweg (Abzw. Kleinsassen)
16,3 K 21 queren (Drängelgitter; Signale); bei 16,5 am Freibad Rastplatz, am Waldrand Querweg; langgez. l. Gef.; am Ortsanfang LANGENBIEBER Querweg und bei 17,9 die L 3258 überqueren (neue Brücke)
  16,3 links: Friesenhausen 6,8; Fohlenweide 1,3
18,2 an einem Rastplatz mit Schutzhütte und Kiosk vorbei; außerorts an der Kläranlage vorbei, einen Querweg passieren und einen Graben überqueren (langgez. l. Gef.); am Ortsanfang NIEDERBIEBER einen Weg queren (Drängelgitter)
  19,9 links: Dipperz 4,6; rechts: Niederbieber 0,2
20,5 L 3174 queren (Drängelgitter) und am ehem. Hp NIEDERBIEBER vorbei; teilw. langgez. l. Gef.; drei Querwege (davon einer mit Drängelgittern); bei WIESEN am ehem. Hp (Rastplatz mit Schutzhütte); min. Gef.; einen Weg überqueren
22,1 K 9 queren (Drängelgitter); später Querweg, an Teichen vorbei und bei 22,7 einen Bach überqueren (langgez. min. Gef., l. kurvig); später weiter Querweg
  10,2 rechts: Steinau 3,2; Wiesen 0,2; links: Petersberg Süd 5,7; Margaretenhaun 2,6
PETERSBERG (Landkreis Fulda)
24,1 am ehem. Hp MELZDORF über einen Bach und die L 3429 queren (Drängelgitter)
24,5 am Ortsanfang ALMENDORF die K 4 queren (Drängelgitter); einen Weg queren, über einen Graben und bei 25,0 einen weiteren Weg queren (ehem. Hp); außerorts weite Linkskurve und zwei Querwege
  25,0 links: Lütter R1/2 13; Horwieden 2,1; rechts: Hünfeld 14; Steinau 1,5; Haune-Radweg
26,1 bei UNTERGÖTZENHOF die K 7 queren (Drängelgitter; langgez. l. St.)
26,7 am Ende des Bahntrassenwegs wenig links versetzt und an der Zufahrt zum Rastplatz / Schutzhütte am ehem. HP GÖTZENHOF vorbei
26,9 an der Straße rechts: K 6 (an der Wendeschleife vorbei, dann rechter R/F); am R/F-Ende auf die Straße und die BAB 7 unterqueren (l. St.)
27,4 an der Einmündung links: langgez. l. St., rechter R/F
FULDA (Landkreis Fulda)
27,9 am Ortsanfang LEHNERZ (Kreisverkehr / Abzw. Petersberg) geradeaus: Steinauer Straße / K 1 dieser Straße folgen (min. Gef.)
28,3 kurz vor der Einmündung auf den linken freigeg. F, dann links: Leipziger Straße (linker freigeg. F); u. a. an der Rauschenbergstraße geradeaus folgen
28,9 am Ortsende links: R/F entlang der Auffahrt (B 27)
29,3 rechts die Straße unterqueren und schräg rechts: st. Gef., dann l. hügelig; am Beginn des Verbundpflasterweges min. links versetzt: R/F (l. Gef.); an der Straße geradeaus: Tannenbergstraße
30,4 auf der Wörthstraße wenig links versetzt: Zeppelinstraße; ab der Sebastianstraße: Scharnhorststraße (l. Gef.)
30,6 am Ende rechts: Amand-Ney-Straße (l. St.)
30,8 links die Eisenbahn unterqueren: Leipziger Straße
31,0 an der Kurfürstenstraße geradeaus folgen (R)
  31,0 links (Kurfürstenstraße, später Am Bahnhof): zum Hbf Fulda (+ 0,6)
31,4 an der Einmündung Am Frauenberg geradeaus folgen, dann die Straße queren und rechts versetzt: Spielstraße; an der Einmündung wenig links versetzt auf die Straße: Paulustor (l. Gef.) durch das Tor, dann Pauluspromenade (R; l. Gef.)
31,8 am Dom rechts: Johannes-Dyba-Allee, dann Wilhelmstraße (l. Gef.)
32,1 rechts: Abtstor und die nächste links: Wiesenmühlenstraße (Pfostensperre; geradeaus folgen)
32,3 Anschluss an den R 1
  32,2 links: R 1 (Richtung: Gersfeld)
  32,2 rechts: R 1 (Richtung: Rotenburg – Kassel – Hann. Münden – Bad Karlshafen)



Rastplatz mit Schutzhütte am Beginn des Milseburgradwegs
(ehem. Bf Götzenhof).

Beginn des eigentlichen Bahntrassenradwegs.

Mit sehr leichtem Gefälle nach Untergötzenhof.

An größeren Straßen fanden sich einige Drängelgitter, die 2020 abgebaut wurden.

Die ursprünglich vorhandenen Pfostensperren wurden schon zuvor nach teils
heftigen Unfällen entfernt oder durch Drängelgitter ersetzt.

An den Haltepunkten und Bahnhöfen stehen Ortsschilder,
die den alten Bahnschildern nachempfunden sind.

Alte Bahnbrücke über einen Bach.

Schloss Bieberstein über dem Radweg.

Signal am ehem. Bf Langenbieber.

Einige der abgebauten Brücken (hier in Langenbieber) ...

... wurden durch ansprechende Holzkonstruktionen ersetzt.

An einigen markanten Punkten stehen frisch überarbeitete Signale.

Rastplatz mit Blick auf die Milseburg.

Ehem. Haltepunkt Bieberstein.

Unterwegs nach Elters.

Neue Brücke bei Elters mit Blick auf die Milseburg.

Sanfter Endspurt ...

... zum Milseburgtunnel.

Im Tunnel befinden sich mehrere Notruftelefone.

Ostportal des Tunnels (Blick zurück).

Ehem. Haltepunkt Milseburgtunnel.

Immer leicht bergab ...

... geht es ins Tal der Ulster.

Hinter Rupsroth ist die Trasse auf über 1 km nicht ausgebaut (Blick zurück).

Damm und Brücke über den Scheppenbach.

Kleine Bahnandenkensammlung ...

.. und ehem. Bahnhofsgelände in Eckweisbach.

Immer noch geht's bergab.

Endbahnhof des Milseburgradwegs in Hilders (Privatbesitz).

Der weitere Verlauf der Strecke, hier die Brücke bei Thaiden, wurde nicht ausgebaut.

 

Download gpx-Datei

Gesamtweg

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt
1 50.55158, 9.66855
[N50° 33' 5.69" E9° 40' 6.78"]
50.57119, 9.99765
[N50° 34' 16.28" E9° 59' 51.54"]
0,0 km OSM / Bing / GMap

Bahntrassenabschnitte

Nr. Startpunkt Endpunkt Länge Status Zeige Startpunkt
1 (1) 50.57880, 9.72169
[N50° 34' 43.68" E9° 43' 18.08"]
50.55755, 9.93981
[N50° 33' 27.18" E9° 56' 23.32"]
20,5 km OSM / Bing / GMap
2 (1) 50.56435, 9.95254
[N50° 33' 51.66" E9° 57' 9.14"]
50.57119, 9.99765
[N50° 34' 16.28" E9° 59' 51.54"]
4,6 km OSM / Bing / GMap

Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte

Land Kreis Gemeinde asph. wg. geplant
HE Landkreis Fulda Hilders 8,3 km
HE Landkreis Fulda Hofbieber 13,0 km
HE Landkreis Fulda Petersberg 3,8 km


 

Bahntrassenradeln HE 3.05
3600 v. Frankfurt
0,0 Götzenhof
3600 n. Göttingen
3,3 Melzdorf-Almendorf
5,7 Wiesen (Kr. Fulda)
9,1 Niederbieber
Langenbieber
12,9 Bieberstein
15,1 Elters
Milseburgtunnel
18,8 Milseburg
21,1 Rupsroth
23,7 Eckweisbach
3821 n. Tann
27,6 Hilders
29,5 Batten
32,1 Seiferts
35,3 Wüstensachsen
Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2024
Letzte Überarbeitung: 25. August 2024

www.achim-bartoschek.de/details/he3_05.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/he3_05.htm