Streckenlänge (einfach): | ca. 9,8 km; weitere 3 km geplant |
Oberfläche: | Beton (Breite 2,5 m) |
Status / Beschilderung: | kombinierter Fuß-/Radweg bzw. Radweg; keine Wegweisung |
Eisenbahnstrecke: | 1943 / Jerxheim – Nienhagen; 33 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 15. August 1890 |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 1945 (Jerxheim – Dedeleben durch ehem. innerdeutsche Grenze); 22. Mai 1993 (Gv Schwanebeck – Dedeleben), 1. Juni 1997 (Gv Nienhagen – Schwanebeck), 1. April 2000 (Gesamtverkehr) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Radwegebau: | Zwischen Dedeleben und Eilenstedt soll in den nächsten Jahren ein Bahntrassenweg gebaut werden. Der erste Abschnitt von Anderbeck nach Badersleben wurde im Juni 2017 eingeweiht, der zweite von Badersleben nach Vogelsdorf folgte im Juni 2018. Da 2017 zwischen Vogelsdorf und Dedeleben außerorts ein straßenbegleitender Radweg entstanden ist, ist in diesem Bereich kein weiterer Ausbau der Bahntrasse zu erwarten. Anfang April 2019 wurde mit dem Ausbau des 4,7 km langen Abschnitts von Anderbeck bis zur K 1315 östlich von Dingelstedt begonnen. Dieser 3. BA wurde Ende Oktober 2019 eingeweiht |
Planungen: | ![]() Im nächsten Schritt soll der Weg um 2900 m bis zur Bahnhofstraße in Eilenstedt verlängert werden (Baubeginn: März 2021, geplante Fertigstellung Juni 2021). Ein Weiterbau bis zum Ortsteil Haus Nienburg oder bis an die B 245 nördlich von Schwanebeck ist noch offen. Perspektivisch wäre auch eine nördliche Verlängerung bis ins niedersächsische Jerxheim denkbar. [März 2021] |
Route: | Vogelsdorf – Badersleben – Anderbeck – Dingelstedt (geplant: – Eilenstedt) |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Jerxheim–Nienhagen |
14.03.2021 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg ST 1.16
28.06.2017: "Neuer Radweg an der B 244 ist fertig" (Pressemitteilung Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr)
03.04.2019: "Huy-Radweg wird immer länger" (Volksstimme)
24.03.2020: "Bald wird bis Eilenstedt geradelt" (Volksstimme, Halberstadt)
27.07.2020: "Der Radweg kommt" (Volksstimme)